Vita

Christina Siegfried-Werner (c) Ramona Frey

2022

künstlerische und geschäftsführende Intendatin des internationalen Festjahres SCHÜTZ22 - "weil ich lebe"
schütz22.de

2018-2023

Sprecherin/Geschäftsführender Ausschuss der
AG Musikfeste im Land Sachsen-Anhalt

seit 2009

Geschäftsführerin
Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. (Magdeburg)

Intendantin
Heinrich Schütz Musikfest

Künstlerische Leiterin
unMittelBARock! - Tage Mitteldeutscher Barockmusik

2008-2012

2008 bis 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Schumann-Briefedition | Familienbriefwechsel
DfG-Projekt an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden | Institut für Musikwissenschaft

freiberuflich-selbständige Tätigkeit
in den Bereichen Musikwissenschaft & Dramaturgie | Projektmanagement | PR | Musikkritik

2008/2009  Fernstudium | Diplomstudiengang Kulturmanagement
Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Institut für Kultur- und Medienmanagement

1991-2007

Dramaturgin, Pressesprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit
Musikfestspiele Potsdam Sanssouci (Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH)
1994 bis 1998 Festival Begegnungen mit Kunst und Kultur im Land Brandenburg

1998 bis 2004 Vorstandsmitglied im Dachverband Kulturfeste im Land Brandenburg e.V.

1988-1992

Wissenschaftliche Aspirantur | Promotion zum Dr. phil.
Universität Potsdam
Dissertation zum Thema: „Das Wirken Adolf Bernhard Marx’ – Aspekte zur musikkulturellen Entwicklung Berlins in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts“

1985-1988

Pädagogin für Musik, Deutsche Sprache und Literatur
Spezialoberschule Wiesenburg (Mark)

1981-1985

Studium Lehramt Musik und Germanistik
Pädagogische Hochschule „Karl Liebknecht“ Potsdam
Thema der Diplomarbeit: „Carl Heinrich Grauns Oper ‚Montezuma’ in ihrer Zeit und ihre Interpretation im 20. Jahrhundert am Beispiel der Inszenierung im Schlosstheater Potsdam 1982“